China wird für den Westen und die Schweiz immer mehr zur Herausforderung. Schon längst sind wir Teil der neuen Seidenstrassen. Aber die Ambitionen Pekings gehen noch weiter. Früher oder später wird China in zahlreichen Bereichen wie Digitalisierung, Kultur und Sicherheit global zur führenden Macht. Deshalb ist es wichtig, China zu verstehen und dabei zu lernen, clever und zukunftsgerichtet auf diese politischen Herausforderungen zu reagieren.
Ein Gemeinschaftsprojekt vom Think Tank Swiss Institute for Global Affairs (SIGA) und der Weiterbildungsplattform Politikpraxis.
Tagesseminar intensive, interdisziplinäre und interaktive Auseinandersetzung mit der aufstrebenden Globalmacht China.
09:15-10:00 | Einführung - Chinas geostrategische Ambitionen | Dr. Remo Reginold |
10:15-11:00 | Neue Seidenstrassen - Globale Infrastrukturen anders lesen | Dr. Remo Reginold |
11:00-12:00 | Versteckte Seidenstrassen: Arctic Silk Road, Digital Silk Road, Solar Silk Road |
Dr. Remo Reginold |
12:00-13:00 | Mittagessen | |
13:15-14:15 | Chinas Wirtschafts- und Innovationspolitik: Weder Marktwirtschaft noch kommunistische Kommandowirtschaft | Prof. Dr. Patrick Ziltener |
14:15-15:00 | Chinas Innenpolitik: Parteistrukturen und Leadership Netzwerke |
Dr. Remo Reginold und Dr. Urs Vögeli |
15:15-16:00 | PLA und Chinas Sicherheitspolitik - Militärreformen und Joint 4.0 |
Dr. Remo Reginold und Dr. Urs Vögeli |
16:00-16:45 | Bedeutung und Konsequenzen für die Schweiz |
Dr. Remo Reginold und Dr. Urs Vögeli |
INFORMATIONEN ZUM KURS
Ort: Effinger Coworking Space Bern, Effingerstrasse 10
Datum: 11.11.2023, 09:15-16:45 Uhr
Preis: 620 CHF
Dozenten: Dr. Remo Reginold und Dr. Urs Vögeli
Gastdozent: Prof. Dr. Patrick Ziltener
Im Kurs inbegriffen:
Die Weiterbildung richtet sich an interessierte BürgerInnen, UnternehmerInnen, ManagerInnen, PolitikerInnen, LehrerInnen, Medienschaffende, und VertreterInnen der Bundesverwaltung.