Durch den Klimawandel werden in der Arktis zukünftig Gebiete länger eisfrei sein als aktuell. Dadurch eröffnen sich neue Handelswege und Zugänge zu Rohstoffen. Das SIGA führte am 27. Juni 2025 ein Interview mit Arktisforscher Dr. Cengiz Akandil, der Einblicke in die ökologischen Risiken der Entwicklungen in der Arktis gibt.
Since soon after Russia’s full-scale invasion of Ukraine in February 2022 and the subsequent imposition of unprecedented sanctions against Russia, reports persist that such sanctions are circumvented through Georgia. However, scrutinising trade data and other detailed information indicates that often cited increases in bilateral and transit trade from / through Georgia to Russia can be explained with harmless developments.
Seit Russlands Grossinvasion der Ukraine im Februar 2022 und der nachfolgenden Verhängung von beispiellosen Sanktionen gegen Russland halten sich Berichte, wonach solche Sanktionen durch Georgien umgangen werden. Eine genauere Analyse von Handelsdaten und anderen detaillierten Informationen weisen jedoch darauf hin, dass oft zitierte Zunahmen von bilateralem Handel und Transit durch Georgien nach Russland mit harmlosen Entwicklungen erklärt werden können.
Die Entwicklungen in den letzten Wochen haben gezeigt, dass der Einmarsch Russlands in die Ukraine geopolitische Machtverschiebungen produziert, bei denen Europa leider nur noch eine Nebenrolle einzunehmen scheint. Die Kulmination von variablen und mehrdeutigen Umwälzungen ist etwas, womit Europa – und auch die Schweiz – in ihrer reaktiven Herangehensweise nicht mehr clever umzugehen weiss und daher droht, global abgehängt zu werden.
Seit drei Tagen erleben wir traurigerweise, wie Machtpolitik und militärische Machtprojektionen nach wie vor Realität sind in der Weltpolitik. Russlands Einmarsch in die Ukraine hat geostrategische Konsequenzen. Eine Auslegeordnung des Swiss Institute for Global Affairs (SIGA):