Artikel mit dem Tag "Strategie"



Die Schweiz muss aus ihrem geopolitischen Tiefschlaf erwachen
Multidomain · 10. August 2025
Es stellt sich die Frage, warum die Schweiz von der US-Zollpolitik überrascht war und sich nicht proaktiv darauf vorbereitet, und keine entsprechende Schutzstrategien entwickelt hat. Es stellt sich aber auch die Frage, ob die kritische Menge der Informationen noch nicht erreicht wurde, die zum Durchbruch der Wahrnehmung und des Erkennens der geopolitischen Gefahren und schliesslich zum Umsetzen der nötigen Massnahmen führte.

BRICS unterschätzen, Teil der Strategie
Spin Politics · 12. Juli 2025
Am 6./7. Juli 2025 fand in Brasilien der jährliche BRICS-Gipfel statt. Viele Kommentatoren und Analysten lesen diesen Gipfel bereits als Niedergang und Zeichen der Dysfunktionalität des BRICS-Konstruktes. Argumentativ werden das Fernbleiben von Xi Jinping und Vladimir Putin, sowie wiederholend die grosse Heterogenität der teilnehmenden Länder genannt. Diese Analysen greifen jedoch zu kurz und unterschätzen die geostrategische Bedeutung der BRICS als Symbol und strategischer Machtfaktor.

Strategische Nervosität im Westen: Von Überreaktion und Übersättigung
Spin Politics · 23. Dezember 2024
Unsere westlichen Gesellschaften, vor allem aber Politik und Medien, sind zunehmend von strategischer Nervosität getrieben. Ausdruck davon können bei Zwischenfällen Überreaktionen und Hysterie sein. Diese können grösseren Schaden anrichten als das Ereignis selbst. Das Provozieren dieses Überreagierens kann durchaus vom Auslöser mitkalkuliert sein. In diesem Fall wäre es eine Art von Informationskriegsführung, die mit der Berechenbarkeit von unserem Medien- und Politiksystem spielt.

Chinese great power management: Managing War through the Yin-Yang Strategy
China/Indopazifik · 07. August 2023
This short essay provides a detailed analysis of China’s strategies for managing the challenges of war and peace through the yin-yang dialectic. It offers a brief overview of historical and contemporary conflict over the Taiwan question between Washington and Beijing and discusses how the Taiwan question has become Beijing’s most difficult strategic dilemma.

Holistische Sicherheitsarchitektur Chinas – Verständnis, Personal und Struktur
China/Indopazifik · 30. Mai 2023
Am 20. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas (KPC) hielt der Parteiführer und Staatschef Xi Jinping am 16. Oktober 2022 eine richtungsweisende Rede, die das Swiss Institute for Global Affairs (SIGA) im Hinblick auf die sicherheitspolitische Ausrichtung Chinas untersucht hat. Diese narrative Dimension wird jedoch auch mit Realitäten in Bezug auf die Führungspersönlichkeiten und Strukturen unterlegt.

Conflict in the Taiwan Strait:  Shifting of Military Imbalance and the Strategy of Public Opinion Warfare
English Blogs · 29. August 2022
In order to assess the risk of war in the Taiwan Strait, several key variables need to be considered. This article will discuss a key regional trend that may show important implications for stability across the Taiwan Strait, namely the shifting of military balance. Moreover, it will refer to the concept of public opinion warfare and connect it to the Taiwan Strait discussion.

Konflikt in der Taiwanstrasse: Verschiebung des Militärgleichgewichts  und die Strategie der Public Opinion Warfare
China/Indopazifik · 29. August 2022
Um das Risiko eines Krieges in der Taiwanstrasse einzuschätzen, müssen mehrere Schlüsselvariablen berücksichtigt werden. In diesem Artikel wird ein regionaler Trend vorgestellt, der wichtige Auswirkungen auf die Stabilität in der Taiwanstrasse haben könnte, nämlich die Verschiebung des Militärgleichgewichts. Darüber hinaus wird sich der Artikel auf das Konzept der public opinion warfare beziehen und es mit der Diskussion um den Konflikt in der Taiwanstrasse in Verbindung bringen.

Chinesische Definitionen für Informationskriegsführung
China/Indopazifik · 05. Juli 2022
Seit den 1990er Jahren haben chinesische Experten und Theoretiker das Konzept der Informationskriegsführung mit grossem Interesse analysiert. Tatsächlich haben sie bereits 1985 begonnen, Definitionen und Einblicke in die Informationskriegsführung zu geben. Dieser Beitrag soll einen Überblick über die Definition der Informationskriegsführung geben, wie sie von den chinesischen Experten Shen Weiguang, Wang Pufeng, Wang Baocun, Liang Zhenxing und Yuan Banggen formuliert wurden.

Chinese Definitions of Information Warfare
English Blogs · 05. Juli 2022
Since the 1990s, Chinese experts and theorists have been analyzing the concept of information warfare with great interest. In fact, they started to offer definitions and insight into information warfare as early as 1985. This paper seeks to offer an overview of the definitions of information warfare as formulated by the Chinese experts Shen Weiguang, Wang Pufeng, Wang Baocun, Liang Zhenxing, and Yuan Banggen.

Public Opinion Warfare: Chinese Narratives about the War in Ukraine
English Blogs · 27. Mai 2022
The aim of this article is to offer a glimpse into the Chinese concept of public opinion warfare and how it is reflected in Chinese state media messaging about the war in Ukraine.

Mehr anzeigen