Artikel mit dem Tag "Wirtschaft"



Was wir neben der europäischen und amerikanischen Hektik verpassen: China positioniert sich clever
China/Indopazifik · 22. April 2025
China kann sich gelassen und offen positionieren, während Europa aus lauter Panik und Hektik zur Getriebenen wird. Die Trump-Administration provoziert die Welt mit strategischer Wirkung und viel Kollateralschaden. China kann sich dabei als «Adult in the Room» auf der internationalen Bühne präsentieren. Vier Stationen seit Anfang 2025:

Increased Russian-Georgian Trade: Sanctions Circumvention or Benign Change of Trade Flows?
English Blogs · 09. August 2024
Since soon after Russia’s full-scale invasion of Ukraine in February 2022 and the subsequent imposition of unprecedented sanctions against Russia, reports persist that such sanctions are circumvented through Georgia. However, scrutinising trade data and other detailed information indicates that often cited increases in bilateral and transit trade from / through Georgia to Russia can be explained with harmless developments.

Erhöhter russisch-georgischer Handel: Sanktionsumgehung oder harmlose Änderung von Handelsströmen?
Letters from the Caucasus · 06. August 2024
Seit Russlands Grossinvasion der Ukraine im Februar 2022 und der nachfolgenden Verhängung von beispiellosen Sanktionen gegen Russland halten sich Berichte, wonach solche Sanktionen durch Georgien umgangen werden. Eine genauere Analyse von Handelsdaten und anderen detaillierten Informationen weisen jedoch darauf hin, dass oft zitierte Zunahmen von bilateralem Handel und Transit durch Georgien nach Russland mit harmlosen Entwicklungen erklärt werden können.

Geopolitische Zerreissprobe
Spin Politics · 30. Juli 2022
Sri Lanka kollabiert vor den Augen der Weltgemeinschaft und rutscht tief in die Schuldenkrise, doch das Land ist kein Einzelfall. 107 Länder sind laut UN akut gefährdet. Der IMF schätzt, dass 60% der Low-income Staaten bereits in oder nahe an einer wirtschaftlichen Katastrophe stehen. Folgen für diese Länder: (1) hohe Nahrungsmittelkosten, (2) hohe Energiekosten und (3) schwierige Finanzbedingungen. Dies wiederum lässt Unruhen, Konflikte und Machtverschiebungen wahrscheinlich werden.