China/Indopazifik

Kaschmir: Zwischen Angst, Hoffnung und der Politik der Unterdrückung
China/Indopazifik · 30. April 2025
Am 22.4.25 wurden bei einem Terroranschlag im Baisaran-Tal in der Nähe von Pahalgam, Jammu und Kaschmir, 26 Menschen getötet und über 20 verletzt. Militante Mitglieder der Lashkar-e-Taiba (LeT) hatten es auf Touristen abgesehen, wobei sie sich auf Hindu-Männer konzentrierten und die Opfer nach Religionen trennten, indem sie einige zwangen, islamische Verse zu rezitieren, bevor sie sie hinrichteten. Nach dem Gespräch, das ich mit einem Einwohner von Kaschmir führte, hat dieser Anschlag die

Kashmir: Between Fear, Hope, and the Politics of Suppression
China/Indopazifik · 30. April 2025
On April 22, 2025, a terrorist attack in Baisaran Valley near Pahalgam, Jammu and Kashmir, killed 26 people and injured over 20. Militants from Lashkar-e-Taiba (LeT) targeted tourists, focusing on Hindu men, and segregated victims by religion, forcing some to recite Islamic verses before executing them. According to the conversation I had with a local resident of Kashmir on April 25, 2025, this attack has deepened the fear and distrust among the local community.

Was wir neben der europäischen und amerikanischen Hektik verpassen: China positioniert sich clever
China/Indopazifik · 22. April 2025
China kann sich gelassen und offen positionieren, während Europa aus lauter Panik und Hektik zur Getriebenen wird. Die Trump-Administration provoziert die Welt mit strategischer Wirkung und viel Kollateralschaden. China kann sich dabei als «Adult in the Room» auf der internationalen Bühne präsentieren. Vier Stationen seit Anfang 2025:

Chinas Militär zwischen Tradition und Moderne Teil 3: Strategische Kommunikation, Kunst und internationale Operationen
China/Indopazifik · 27. März 2025
Auf unserer Peking-Reise durfte ein Besuch beim «Military Museum of the Chinese People's Revolution” nicht fehlen. Solche Museen bieten jeweils einen spannenden Einblick in das Selbstbild einer Institution und verraten, wie eine Organisation nach aussen wahrgenommen werden möchte. Neben der Beobachtung dieser Eigendarstellung und Selbstinszenierung als Form von Kommunikation konnten wir aber auch einige Themen wiederfinden, die wir in den letzten Jahren analytisch vertieft haben. (Teil 3)

Chinas Militär zwischen Tradition und Moderne Teil 2: Modernitätsnarrativ und Strukturen
China/Indopazifik · 27. März 2025
Auf unserer Peking-Reise durfte ein Besuch beim «Military Museum of the Chinese People's Revolution” nicht fehlen. Solche Museen bieten jeweils einen spannenden Einblick in das Selbstbild einer Institution und verraten, wie eine Organisation nach aussen wahrgenommen werden möchte. Neben der Beobachtung dieser Eigendarstellung und Selbstinszenierung als Form von Kommunikation konnten wir aber auch einige Themen wiederfinden, die wir in den letzten Jahren analytisch vertieft haben. (Teil 2)

Chinas Militär zwischen Tradition und Moderne Teil 1: Ideeller Überbau und strategische Ausrichtung
China/Indopazifik · 27. März 2025
Auf unserer Peking-Reise durfte ein Besuch beim «Military Museum of the Chinese People's Revolution” nicht fehlen. Solche Museen bieten jeweils einen spannenden Einblick in das Selbstbild einer Institution und verraten, wie eine Organisation nach aussen wahrgenommen werden möchte. Neben der Beobachtung dieser Eigendarstellung und Selbstinszenierung als Form von Kommunikation konnten wir aber auch einige Themen wiederfinden, die wir in den letzten Jahren analytisch vertieft haben. (Teil 1)

Indien – Elektorale Autokratie
China/Indopazifik · 25. April 2024
In den nächsten Monaten wird in der formal grössten Demokratie der Welt gewählt. Für den Westen ist Indien Hoffnungsträger für Rechtsstaatlichkeit und liberale Ordnungsprinzipien. Damit wird Indien auch als demokratisches Bollwerk gegenüber autoritären Staaten wie Russland oder China verstanden. Diese Projektion hat unter der Regierung Narendra Modis aber ernstzunehmende Risse erhalten.

China/Indopazifik · 24. November 2023
China antizipiert eine starke Entwicklung des Metaverse, welches die reale Welt mit dem digitalen Raum verschmelzen lässt. Es ist eine umfassende, vernetzte Dimension. Jedoch gibt es nicht das eine Metaverse, viel mehr fungiert das Konzept als Überbegriff. Folgender Beitrag zeigt nach einer kurzen Einführung in die Technologie auf, welche Art Metaverse China entwickelt und wofür es verwendet werden soll.

Chinese great power management: Managing War through the Yin-Yang Strategy
China/Indopazifik · 07. August 2023
This short essay provides a detailed analysis of China’s strategies for managing the challenges of war and peace through the yin-yang dialectic. It offers a brief overview of historical and contemporary conflict over the Taiwan question between Washington and Beijing and discusses how the Taiwan question has become Beijing’s most difficult strategic dilemma.

Holistische Sicherheitsarchitektur Chinas – Verständnis, Personal und Struktur
China/Indopazifik · 30. Mai 2023
Am 20. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas (KPC) hielt der Parteiführer und Staatschef Xi Jinping am 16. Oktober 2022 eine richtungsweisende Rede, die das Swiss Institute for Global Affairs (SIGA) im Hinblick auf die sicherheitspolitische Ausrichtung Chinas untersucht hat. Diese narrative Dimension wird jedoch auch mit Realitäten in Bezug auf die Führungspersönlichkeiten und Strukturen unterlegt.

Mehr anzeigen